Hallo und Herzlich Willkommen bei MicMachtWas!

MicMachtWas

Handgemachtes. Textiles. Besonderes. 

Vegane Accessoires handgefertigt aus Hamburg.

MicMachtWas ist ein One-Woman-Unternehmen der Textil-Designerin und Schneiderin Michaela Slabczynski aus Hamburg.
In der kleinen Manufaktur bei Hagenbecks Tierpark entstehen handgemachte Taschen und Täschchen aus Bio – zertifizierten Textilien und hochwertigen, PVC – freien, veganen Kunstledern.
Hier wird nachhaltig und mit Rücksicht auf alle Ressourcen in einer kleinen Werkstatt kreiert, probiert und produziert – in kleinster Stückzahl und ohne große Lagerhaltung.
Alle Accessoires von MicMachtWas haben neben ihrem besonderen, einzigartigen Look auch immer die praktische Seite im Sinn: So sind die Taschen und Täschchen wasserfest, leicht und einfach in Handhabung und Pflege und natürlich sehr langlebig. Jedes Stück der Kollektion wird mit viel Liebe und Sorgfalt erdacht und hergestellt und ausgiebig unter Alltagsbedingungen getestet.
2
MicMachtWas Postkarte

Persönliches und Hintergründe

Mein Name ist Michaela Slabczynski, ich bin Kopf, Herz und Hand von MicMachtWas
Nach meiner Ausbildung zur Bekleidungsschneiderin absolvierte ich ein Studium zur Diplom- Textil-Designerin mit Schwerpunkt Informatik.
Seit einigen Jahren lebe ich – glücklich verheiratet und als Mutter zweier Jungs in Hamburg – der Stadt meiner Träume. 
Schon seit meiner frühesten Kindheit gestalte ich gerne. Die Arbeit mit Stoffen, Farben und Garnen macht mir viel Freude. Aus Garnen eine Fläche zu häkeln, aus Stoffen etwas zu nähen oder Dinge für meinen Alltag herzustellen und die Gegenstände um mich herum zu durchdenken und zu gestalten.
Mit ‚MicMachtWas‘ vereinen sich alle meine persönlichen Interessensgebiete: Das Designen, Schnitte erstellen, Nähen, Häkeln, Gestalten der Onlineshops, Marketing, social media… Hier kannst Du verfolgen, welche Projekte mich gerade beschäftigen, und ich teile mit Dir meine Inspirationen.
Im MicMachtWas Shop können meine Kreationen gekauft werden!
Wenn Du immer up-to-date bleiben möchtest, dann trage Dich doch rechts für meinen Newsletter ein. Ich spamme auch nicht, versprochen!
Ich freue mich sehr über Anregungen, Wünsche und Ideen! Du vermisst etwas? 
Tritt gerne in Kontakt mit MicMachtWas!
Softshell Wolf
Dedication Stein

Dedication

Wieso und warum MicMachtWas ?
(dedication = Hingabe, Widmung)

Kreativität

Wohin mit all den Ideen?
„Auf was du da immer so kommst…“
Das wurde mir schon von Kindheit an gesagt. Deswegen war mir schon früh klar, dass ich später irgendetwas machen muss, dass mich in der Umsetzung all dieser Ideen unterstützt.
In meinem Designstudium habe ich damals gelernt, dass die Ideen am besten fließen, wenn man sich frei von den erlernten Zensoren macht. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut. Die Dinge um mich herum zu gestalten, ist eins meiner Grundbedürfnisse. Es macht mir große Freude zu sehen, wie eine Idee dann ihre Form annimmt. 
Und es erfreut mich umso mehr, wenn diese Dinge anderen Menschen Freude machen. Oder wenn ich andere auf die Idee bringe, so etwas einmal selbst auszuprobieren!
2Urlaub-20170823-152122
Mandalasteine2
HipMic Softshell Reflektor1
HipMic Softshell Reflektor8

Design und Funktion

Wenn ich etwas Neues entwickle, fließen viele Gedanken um die Funktion und Handhabung des Produktes. Egal, was es ist, ich möchte immer das bestmögliche Design erreichen, und alle Aspekte einfließen lassen. So sollen Verschlüsse bei Produkten für Kinder auch  kindgerecht sein. Selbst Kleinkinder sollen in der Lage sein, ihre Dinge selbst zu öffnen und zu schließen. Das macht für Kinderhände großen Spaß. Trotzdem sollen sie auch ihre Motorik üben, mit den Knopfverschlüssen bei den Pinseltaschen zum Beispiel. 
Meine Taschen haben viele Extras: Innentaschen, Schlüsselbänder oder wahlweise Rucksackfunktion. Sie sollen wetterfest sein, denn ich bin viel auf dem Rad unterwegs.
Häufig entstehen sie aufgrund meines eigenen Alltagsbedarfs, und werden von mir dann auch entsprechend auf Herz und Nieren getestet. ich finde kaum etwas ärgerlicher, als Alltagsgegenstände, die zwar schön aussehen, aber nichts taugen. Und Prototypen, die dann doch nicht funktionieren, wandern manchmal auch in die Restekiste.

Nähen und Sticken

Genäht habe ich schon als Kind, da meine Mutter, genauso wie ich, gelernte Schneiderin ist. Da sie in Heimarbeit Gardinen nähte, war auch immer eine gute Industrienähmaschine im Haus, an der ich das Nähen lernen konnte. Da lag es nah, eine entsprechende Ausbildung zu machen. Obwohl ich auch gerne Goldschmiedin geworden wäre, aber diese Neigung lebe ich nun auch in meinem Schmuck-Kreationen aus.
Das Maschinensticken kam in meinem Design-Studium dazu. In England hatte ich die Möglichkeit die Grundlagen des industriellen Maschinenstickens kennenzulernen, und nach dem Studium erlernte ich das Erstellen von Stickdateien. Später dann war ich in der Designabteilung eines großen deutschen Gardinenherstellers mehrere Jahre für die Entwicklung und Produktionsreife der Stickereien zuständig.
Nun kann ich dieses Wissen in meine eigenen Produkte einfließen lassen. Mein Onlineshop bietet ja die Möglichkeit, irgendwann auch eigene Stickdateien zu erstellen, die dann heruntergeladen werden können.
4Nähmaschine
Labels mit Mütze
Jute Mic Herstellung

Häkeln

Ich liebe das Häkeln, weil es mir die Möglichkeit bietet, auch unabhängig von einem festen Standort immer etwas zu produzieren. Noch dazu ist es relativ einfach, die notwendigen Dinge mitzunehmen. Eine oder mehrere Häkelnadeln und ein paar Garnknäuel finden in jeder Tasche Platz. So häkele ich gerne draußen in der Sonne, am Strand oder abends vor dem Fernseher. Manchmal sogar im Auto – natürlich nur als Beifahrerin 😉.
Wenn ich also nicht in meiner kleinen Werkstatt vor der Nähmaschine, Stickmaschine oder dem Computer sitze, dann findet man mich häufig irgendwo an einem schönen Plätzchen mit der Häkelnadel in der Hand.

Unikate und Kleinserien

Da ich eine One-Women-Show in Design, Produktion, Marketing und Vertrieb und dazu das Ganze noch nebenberuflich (soviel zum Thema Langeweile!), habe ich oft nur Zeit für Einzelstücke. Oder für Mini-Serien, bei denen dann aber jedes einzelne Teil wieder ein Unikat ist.
MicKlic Taupe Set3
MicKlic Schultergurt
MicKlic Small Creme4

Nachhaltigkeit

Darüber mache ich mir nicht zuletzt als Mutter zweier Kinder ständig Gedanken. Ich finde, jeder kann und muss Ressourcen schonen. Gerade in der heutigen Zeit, mit Kriegen und drohender Energiekrise.
Dazu gehört auch, dass nicht unendlich viel Masse in immer kürzeren Abständen produziert und verkauft wird.
Kleinste Stückzahlen, individuelle Anfertigungen nach Wunsch, kreative Umsetzungen für das Abheben aus der Masse – das ist meine Zielsetzung.
Dazu ist mir aber auch wichtig, dass meine Produkte langlebig sind und entsprechend mitleben. Deswegen werden meine Produkte  im Alltag ordentlich getestet, bevor ich sie zum Verkauf anbiete.

Materialwahl

Ich verarbeite grundsätzlich keine tierischen Leder. Es gibt einige Gründe dafür: Der wichtigste ist vor allem, dass ich es persönlich nicht angenehm finde, mit tierischen Häuten zu arbeiten.
Polyvinylchlorid – Kunstleder (PVC) setze ich ebenfalls nicht ein. Es enthält Weichmacher, und wenn diese diffundiert sind, wird das Material klebrig oder bricht.
Bei MicMachtWas wird ausschließlich hochwertiges Polyurethan – Kunstleder (PU) verarbeitet. Moderne Kunstleder sind mit Polyurethan (PU) anstelle von PVC beschichtet, da PU wesentlich umweltfreundlicher in der Herstellung, dem Gebrauch und der Entsorgung (recyclingfähig) ist.
Eigentlich alle meiner Kreationen sind dadurch vegan. Bei einigen wenigen sind in den verarbeiteten Stoffen (Möbelstoffe) Wollanteile vorhanden, deswegen sind sie nicht vegan. Sollte dies dir auch wichtig sein, dann frag gerne einfach nach! Ich werde dann in kürzester Zeit deine Frage beantworten!
Das Zubehör beziehe ich ausschließlich in Deutschland, meist von Unternehmen, die ihre Produkte sogar selbst herstellen. 
Übersicht Kunstleder

Online und Veranstaltungen

Mein eigener Shop und auch mein Etsy Shop stellen einen festen Bestandteil meiner Arbeit dar. Hier bin ich immer für Dich erreichbar.
Viele kennen mich und meine Taschen und Accessoires von den Veranstaltungen an denen ich teilnehme, oder über die Social Media Kanäle Instagram und Facebook.
Gerne trage Dich doch für den MicMachtWas Newsletter ein, dann bekommst Du auch Informationen über Hintergründe und besondere Angebote!

Meine Werkstatt

Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie es hinter den Kulissen von MicMachtWas aussieht, dann lüfte ich doch mal den Vorhang!
Tatsächlich befindet sich meine Werkstatt in meiner Wohnung in einem abgeteiltem Bereich. Sie ist nur ca. 4,5 qm groß aber extrem effizient geplant und eingerichtet. Hier stehen alle meine Maschinen (Nähmaschine, Overlock und Stickmaschine) und lagern alle Stoffe und sonstige Materialien. Zum Bügeln muß ich allerdings den Flur nutzen, und zum Zuschneiden den Esstisch…;-)
 

Ich freue mich sehr auf eure Kommentare und Anfragen!

Und wenn ihr immer auf dem Laufenden bleiben wollt, dann tragt euch doch für meinen Newsletter ein. Folgt mir auch gerne auf Instagram, Facebook und Pinterest!

Viel Freude beim Stöbern, Lesen, Aussuchen und Inspirieren lassen wünscht euch

Mic

2 thoughts on “Über Mich

  1. Hi Micha,

    habe Deinen Shop einmal komplett durchgeschaut und finde ihr wirklich gut gelungen. Ich bin erstaunt über die Vielfalt der Dinge, die Du alleine auf die Beine gestellt hast. Respekt! Der Aufbau der Seite ist aus meiner Sicht (nur anschauen) logisch und bedienerfreundlich. Die Beschreibungen lesen sich angenehm, und sind verständlich. Ein paar Pünktchen auf den Umlauten sind etwas verrutscht, das kann aber auch an meinem Rechner liegen. Insgesamt gesehen: Chapeau! War gewiss ne Menge Arbeit…

    Viele Grüße: Andi

Schreibe einen Kommentar